Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Historisches Emmerthal Wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 18:02, 26. Aug. 2025 Dirk Diskussion Beiträge löschte das Benutzerkonto „Testuser“ (11)
- 18:02, 26. Aug. 2025 Dirk Diskussion Beiträge führte das Benutzerkonto „Testuser“ (11) in MediaWiki default zusammen (2)
- 18:01, 26. Aug. 2025 Dirk Diskussion Beiträge löschte das Benutzerkonto „WayneBurdekin4“ (13)
- 18:01, 26. Aug. 2025 Dirk Diskussion Beiträge führte das Benutzerkonto „WayneBurdekin4“ (13) in MediaWiki default zusammen (2)
- 18:00, 26. Aug. 2025 Dirk Diskussion Beiträge löschte das Benutzerkonto „Onkel fred“ (15)
- 18:00, 26. Aug. 2025 Dirk Diskussion Beiträge führte das Benutzerkonto „Onkel fred“ (15) in MediaWiki default zusammen (2)
- 18:00, 26. Aug. 2025 Dirk Diskussion Beiträge löschte das Benutzerkonto „ErnestoShute06“ (12)
- 18:00, 26. Aug. 2025 Dirk Diskussion Beiträge führte das Benutzerkonto „ErnestoShute06“ (12) in MediaWiki default zusammen (2)
- 17:59, 26. Aug. 2025 Dirk Diskussion Beiträge löschte das Benutzerkonto „BridgetteJ89“ (16)
- 17:59, 26. Aug. 2025 Dirk Diskussion Beiträge löschte die Seite Benutzer:BridgetteJ89 (Bei der Zusammenführung der Benutzer automatisch gelöschte Seite)
- 17:59, 26. Aug. 2025 Dirk Diskussion Beiträge verschob die Seite Benutzer:BridgetteJ89 nach Benutzer:MediaWiki default (Die Seite wurde während der Benutzerkontenzusammenführung von „BridgetteJ89“ nach „MediaWiki default“ automatisch verschoben)
- 17:59, 26. Aug. 2025 Dirk Diskussion Beiträge führte das Benutzerkonto „BridgetteJ89“ (16) in MediaWiki default zusammen (2)
- 17:58, 26. Aug. 2025 Dirk Diskussion Beiträge löschte das Benutzerkonto „ChetSalcido“ (17)
- 17:58, 26. Aug. 2025 Dirk Diskussion Beiträge führte das Benutzerkonto „ChetSalcido“ (17) in MediaWiki default zusammen (2)
- 17:57, 26. Aug. 2025 Dirk Diskussion Beiträge löschte das Benutzerkonto „CharleyCaban“ (14)
- 17:57, 26. Aug. 2025 Dirk Diskussion Beiträge führte das Benutzerkonto „CharleyCaban“ (14) in MediaWiki default zusammen (2)
- 15:53, 19. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Weserquerungen (Die Seite wurde neu angelegt: „.“)
- 15:34, 19. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge löschte die Seite Königreich Westfalen (Inhalt war: „ '''Themenportal Herrschaftsgebiete (zurück zu…)'''“. Einziger Bearbeiter: Cord (Diskussion))
- 15:08, 19. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Ämter (Die Seite wurde neu angelegt: „.“)
- 15:04, 19. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wickensen, Amt (Die Seite wurde neu angelegt: „under construction Kategorie:Herschaftsgebiete“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:01, 19. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge löschte die Seite Amt (Inhalt war: „== Amt == Verwaltungeinheiten seit dem Mittelalter. Das Fürstentum Calenberg und später das Königreich Hannover war bis zur Anektion durch Preußen in Ämtern eingeteilt. 1885 wurden die Ämter aufgelöst und im Regelfall aus mehreren Ämtern (oder Teilen der Ämter) ein Kreis gebildet. Auf dem Gebiet des heutigen Landkreises Hameln-Pyrmont bestanden folgende Ämter: Aerzen, Coppen…“. Einziger Bearbeiter: Cord (Diskussion))
- 13:24, 19. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Brauchtum (Die Seite wurde neu angelegt: „.“)
- 12:53, 19. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge löschte die Seite Reese, Wilhelm (Inhalt war: „mini Gemeindedirektor und Bürgermeister von '''Voremberg''', Bundesverdienstkreuz 1982 == Bibliographie == * j-g, Kommunalpolitiker geehrt, in: DWZ v. 18.1.1982 Kategorie:Bundesverdienstkreuzträger Kategorie:Voremberg“)
- 16:44, 18. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Adelige Familie von Frenke (Schlutter) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Die Ausgestorbene adelige Familie von Frenke. == Der Güterbesitz dieser Familie, deren Namen in den Älteren Urkunden auch ffrenke, Vrenke und Vregenke geschrieben ist, war sehr bedeutend. Sie besaß die Dörfer Frenke, Daspe, Hehlen und Bröckeln, das Dorf Lüntorf, das Staßengut zu Börry mit dem Zehnten daselbst, und die Dorfstätte Sievershagen, 3 Sattelhöfe zu Bodenwerder, Höfe und Ländereien zu Grohnde, Esperde, Brockensen, Bessinghausen, H…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:31, 18. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Frolevessen.jpg
- 16:31, 18. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge lud Datei:Frolevessen.jpg hoch
- 16:29, 18. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Frolevessen (Die Seite wurde neu angelegt: „== Die Wüstung Frolewessen oder Vrolewissen == Der Ort lag in der Nähe von Hagenohsen, wo das Frohlever Feld ist. Herrmann Hake verpfändet seine hiesige Besitzung im Jahre 1492 dem jungen Friedrich von Münsterberg. Hilmar von Münchhausen war hier 1563 mit 16 ½ Hufen Landes und einer Schäferei, die sonst die von den Muelen zur Lehen gehabt, von den Grafen von Holstein und Schaumburg belehnt. Der Pfandinhaber des Schlosses Ohsen hatte diese Güter be…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:25, 18. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Stöcken (Die Seite wurde neu angelegt: „== Das ausgegangene Dorf Stöcken, Stokhem, Stochem, Stochheim == Eine Villa Stocheim im Gau Tilithi, worin ein Gutsbesitzer Baldinor und dessen Frau Hitta dem Stifte Fulda Güter schenkte, wird in den fuldarischen Güterverzeichnissen genannt und sie existierte also bereits als auch die Gauverfassung bestand und ehe die Familiennamen eingeführt waren. Die Lage dieses alten Orts am Emmernfluss oberhalb des Dorfes Emmern zeigen noch immer die Benennungen…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:22, 18. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schnesel (Die Seite wurde neu angelegt: „== Das ausgegangene Dorf Schnessel, Snesle, Senesele, Snezel == Wo es gelegen, ersehen wir aus dem Namen eines Teils der herrlichen Feldflur an der Weser zwischen Ohsen und Grohnde, das Schnesseler Feld. Schon im Jahre 1010 schenkte in Snesla ein Gutsbesitzer Helmward für die Seelenruhe seiner Mutter Adda eine hübsche Anzahl Äcker dem Stifte Corvey. Die meisten Güter in Schnessel waren Besitztum der bischöflichen Kirche zu Minden. Der Graf von Evers…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:06, 18. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gohgericht von 1529 (Die Seite wurde neu angelegt: „== Das Gericht und Rechtswesen - Das Gohgericht == Es gewährt dem Geschichtsfreunde großes Interesse, die Spuren des altdeutschen in seinem Vaterlande aufzusuchen und danach zu forschen, welches die gesellschaftlichen Institution der Altvordern waren und in welcher Weise und an welchen Orten die Väter Recht sprachen und nahmen. Er macht dann die angenehme Entdeckung, wie das Bild, das die Historiker der Geschichtsverfassung der alten Germanen entworfen…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:58, 18. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Gogericht.jpg
- 15:58, 18. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge lud Datei:Gogericht.jpg hoch
- 15:54, 18. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Hexenverbrennung.jpg
- 15:54, 18. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge lud Datei:Hexenverbrennung.jpg hoch
- 06:53, 18. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Wandern und Radwandern (Die Seite wurde neu angelegt: „.“)
- 06:35, 18. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ohsen, Burg (Schlutter) (Die Seite wurde neu angelegt: „ '''''"Politische Geschichte von Ohsen, als Schloss, Gericht, Amt''''' ''<u>Erste Nachricht vom Schlosse Ohsen, Ursprung, Besitzer</u>'' ''Es ist gewöhnlich, daß die allerälteste Kunde von einem Orte in mündlicher Überlieferung wurzelt, - Zwar treibt der daraus entschossene Baum oft Auswüchse, welche die Kritik daran wegschneiden muss, doch ist in der Regel ein gesunder Stamm, auf den die gehörig dokumentierte Geschichte gepfropft werden kann. D…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 06:16, 18. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge löschte die Seite Amt Grohnde-Ohsen (Inhalt war: „1823 durch Zusammenlegung der Ämter Grohnde und Ohsen entstanden, Bestandteil der Landdrostei Hannover. 1859 dem Amt Hameln zugelegt. Mit der Schaffung des Landkreises Hameln 1885 (ab 1922 Hamelon-Pyrmont) endet die Geschichte der Ämter endgültig.“. Einziger Bearbeiter: Cord (Diskussion))
- 06:12, 18. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge löschte die Seite Grohnde-Ohsen (Inhalt war: „ '''Themenportal Herrschaftsgebiete (zurück zu…)'''“. Einziger Bearbeiter: Cord (Diskussion))
- 05:57, 18. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Amt Grohnde-Ohsen (Die Seite wurde neu angelegt: „durch Zusammenlegung der Ämter Grohnde und Ohsen entstanden“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 05:47, 18. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Dorf des Amtes Grohnde (Die Seite wurde neu angelegt: „.“)
- 05:44, 18. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Dorf des Amtes Ohsen (Die Seite wurde neu angelegt: „.“)
- 05:40, 18. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Emmern, Schule um 1900.jpg
- 05:40, 18. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge lud Datei:Emmern, Schule um 1900.jpg hoch
- 16:21, 17. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:2. Weltkrieg (Die Seite wurde neu angelegt: „.“)
- 07:37, 17. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Risch (Die Seite wurde neu angelegt: „Werder zwischen Flut-Emmer (Uremmer) und Mühlengraben (Amtsmühle). Hier verläuft die Grenze zwischen Emmern und Kirchohsen (5 Hofstellen gehören zu Kirchohsen, 3 zu Emmern) '''<u>Bibliographie:</u>''' Mattner, Friedrich, Emmern (Band 12 der Schriftenreihe des Historischen Archivs der Gemeinde Emmerthal, hg. Gemeinde Emmerthal)“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:56, 16. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rischmühle (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:Mühlen Die Rischmühle wurde bereits im Mittelalter als Säge-, Getreidemühle und Dreschmaschine errichtet. Sägemühle und Dreschmaschine wurden mit einem unterschlächtigen Wasserrad, die Getreidemühle mit zwei unterschlächtigen Wasserrädern angetrieben. 1908 wurden zwei Francisturbinen eingebaut. Ab 1910 erzeugte die Wasserkraft Gleichstrom für die Ortschaften Emmern, Kirchohsen und Hagenohsen. Zur Verstärkung wurden ei…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:37, 16. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Grohnde, Merian.jpg
- 16:37, 16. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge lud Datei:Grohnde, Merian.jpg hoch
- 16:36, 16. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grohnde, Schloß (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:Burgen, Schlösser, Rittergüter und Domänen“)
- 16:33, 16. Aug. 2025 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Burgen und Schlösser (Die Seite wurde neu angelegt: „.“)