Zum Inhalt springen

Gogerichte, Gogerichtsbezirke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Historisches Emmerthal Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Untergliederungen eines Gaues (Verwaltungsbezirkes); der Gau Tilithi umfasste die vier Gogerichte "Goe auf der Hamel" (auf dem Eichberg südlich von Klein-Hilligsfeld), auf dem Eichberg bei Heyen, bei Aerzen (nahe Selxen) und bei Hemeringen.
Untergliederungen eines Gaues (Verwaltungsbezirkes); der Gau Tilithi umfasste die vier Gohgerichte "Goe auf der Hamel" (auf dem Eichberg südlich von Klein-Hilligsfeld), auf dem Eichberg bei '''[[Brockensen]]'''-Heyen, bei Aerzen (nahe Selxen) und bei Hemeringen.
 
Karls Schlutter schrieb über ein '''[[Gohgericht von 1529]]''' auf dem Anger bei Brockensen ....
[[Datei:Gogericht.jpg|mini]]


== Bibliographie ==
== Bibliographie ==


Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont (Regierungsbezirk Hannover). Kreisbeschreibung und Raumordnungsplan nebst Statistischem Anhang. Bremen, Dorn, 1952
* Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont (Regierungsbezirk Hannover). Kreisbeschreibung und Raumordnungsplan nebst Statistischem Anhang. Bremen, Dorn, 1952
 
Bege, Letztes Gogericht in der Herrschaft Homburg, von Herzog Heinrich dem Jüngern gehalten, in: Spilker, v. / Broennenberg (Hg.), Vaterländisches Archiv dés historischen Vereins für Niedersachsen, Jahrgang 1835, Lüneburg 1836, S. 229-242
 
Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961 [Brockensen S. 162, 173 f., 204]
 
Hölscher, Hans, Historische Stätten um das Dorf Heyen, in: DWZ v. 30.8. und 6.9.1975


König, Fritz, Verhandlungen über Mord und Totschlag – Acht Gogerichte an der Mittelweser –
* Bege, Letztes Gogericht in der Herrschaft Homburg, von Herzog Heinrich dem Jüngern gehalten, in: Spilker, v. / Broennenberg (Hg.), Vaterländisches Archiv dés historischen Vereins für Niedersachsen, Jahrgang 1835, Lüneburg 1836, S. 229-242


Landesherren verdrängten die freien Gogerichte, in: DWZ v. 15.1.2005
* Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961 [Brockensen S. 162, 173 f., 204]
* Gemeinde Emmerthal (Hg.), Schlutter, Karl, Geschichte des Amtes Grohnde-Ohsen, Emmerthal, 2010


Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig und Hameln, 1897, S. 13/14
* Hölscher, Hans, Historische Stätten um das Dorf Heyen, in: DWZ v. 30.8. und 6.9.1975


Rein-Piepho, Annemarie, Fünf junge Eichen erinnern an das Gogericht In Selxen werden die alten Überlieferungen am Leben erhalten, in: DWZ v. 26.3.2005
* König, Fritz, Verhandlungen über Mord und Totschlag – Acht Gogerichte an der Mittelweser –  


* Landesherren verdrängten die freien Gogerichte, in: DWZ v. 15.1.2005


* Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig und Hameln, 1897, S. 13/14


* Rein-Piepho, Annemarie, Fünf junge Eichen erinnern an das Gogericht – In Selxen werden die alten Überlieferungen am Leben erhalten, in: DWZ v. 26.3.2005


[[Kategorie:Gerichtsbarkeit]]
[[Kategorie:Gerichtsbarkeit]]

Aktuelle Version vom 18. August 2025, 16:09 Uhr

Untergliederungen eines Gaues (Verwaltungsbezirkes); der Gau Tilithi umfasste die vier Gohgerichte "Goe auf der Hamel" (auf dem Eichberg südlich von Klein-Hilligsfeld), auf dem Eichberg bei Brockensen-Heyen, bei Aerzen (nahe Selxen) und bei Hemeringen.

Karls Schlutter schrieb über ein Gohgericht von 1529 auf dem Anger bei Brockensen ....

Bibliographie

  • Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont (Regierungsbezirk Hannover). Kreisbeschreibung und Raumordnungsplan nebst Statistischem Anhang. Bremen, Dorn, 1952
  • Bege, Letztes Gogericht in der Herrschaft Homburg, von Herzog Heinrich dem Jüngern gehalten, in: Spilker, v. / Broennenberg (Hg.), Vaterländisches Archiv dés historischen Vereins für Niedersachsen, Jahrgang 1835, Lüneburg 1836, S. 229-242
  • Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961 [Brockensen S. 162, 173 f., 204]
  • Gemeinde Emmerthal (Hg.), Schlutter, Karl, Geschichte des Amtes Grohnde-Ohsen, Emmerthal, 2010
  • Hölscher, Hans, Historische Stätten um das Dorf Heyen, in: DWZ v. 30.8. und 6.9.1975
  • König, Fritz, Verhandlungen über Mord und Totschlag – Acht Gogerichte an der Mittelweser –
  • Landesherren verdrängten die freien Gogerichte, in: DWZ v. 15.1.2005
  • Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig und Hameln, 1897, S. 13/14
  • Rein-Piepho, Annemarie, Fünf junge Eichen erinnern an das Gogericht – In Selxen werden die alten Überlieferungen am Leben erhalten, in: DWZ v. 26.3.2005