Wickensen, Amt
Die Domäne Wickensen wurde im frühen 16. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt und entstand als Vorwerk für die Homburg. Die Homburg war seit dem Aussterben der Edelherren von Homburg ein Sitz eines Amtes der Welfen.
Von der Homburg wurde der Sitz des Amtes 1535 nach Wickensen verlegt. Heinrich II. ließ dort 1542 ein neues Amtshaus errichten. Das Amt Wickensen wurde im 19. Jahrhundert in die Stadtmitte Eschershausens verlegt und zum Amt Eschershausen. Das Amt umfasste um 1850 8 Pfarrdörfer, 10 Kirchdörfer, 8weitere Dörfer ohne Kirchen und eine Reihe von Wohnplätzen. 1973 wurde das Amt Eschershausen aufgelöst und die Zuständigkeiten zum Landkreis Holzminden verlagert.
Bibliographie:
Das Herzogthum Braunschweig in seiner vormaligen und gegenwärtigen Beschaffenheit, Carl Heinrich Georg Venturini Fleckeisen, 1847