Beiträge von Benutzer „Cord“
Erscheinungsbild
Ergebnisse für Cord Diskussion Sperr-Logbuch hochgeladene Dateien Logbücher
Ein Benutzer mit 2.591 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 22. April 2024 erstellt.
5. Mai 2024
- 07:0607:06, 5. Mai 2024 Unterschied Versionen +151 N Telefonanschlüsse Die Seite wurde neu angelegt: „ '''[https://historisches-emmerthal-wiki.de/emmerthal/Themenwelt%20Verkehr%20und%20Tourismus Themenwelt Verkehr und Tourismus (Zurück zu ...)]'''“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:0307:03, 5. Mai 2024 Unterschied Versionen +97 N Elektrifizierung Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Themenwelt Verkehr und Tourismus (Zurück zu ...)'''“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:0207:02, 5. Mai 2024 Unterschied Versionen +88 Kategorie:Themenwelt Verkehr und Tourismus Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:0107:01, 5. Mai 2024 Unterschied Versionen +52 Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
3. Mai 2024
- 11:4111:41, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +100 Klenke, von Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:4011:40, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +3 Kategorie:Personen der lokalen Zeitgeschichte Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:4011:40, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +3 Kategorie:Personen der lokalen Zeitgeschichte Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:3911:39, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +1 Klenke, von Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:3911:39, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +2.184 N Klenke, von Die Seite wurde neu angelegt: „== Klencke, von == Adelsgeschlecht, Herren auf Gut und Schloß Hämelschenburg '''Bibliographie:''' Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961 Laue, H., (Familie) Klencke a. d. Unteraller u. auf d. Hämelschenburg, Heimatland 3, 1961, S. 178 Lücke, Heinrich, Ein Lebensbild aus der Zeit der Gegenreformation, in: Klüt 1966 S. 49 [Ludolf Klencke, Sproß der no…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:3811:38, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +33 Kategorie:Personen der lokalen Zeitgeschichte Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:3611:36, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +114 Hellberg Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:3411:34, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +19 Königsweg Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:3311:33, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +96 Königsweg Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:3211:32, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +547 N Königsweg Die Seite wurde neu angelegt: „== Königsweg == Erhaltene Abschnitte eines alten Hohlweges beiderseits eines kleinen Passes zwischen dem Unteren Hellberg und dem Bückeberg. Der Weg folgte von Paderborn und Pyrmont kommend dem Emmerthal, überquerte bei '''Grohnde''' die Weser und führte über '''Latferde''', '''Voremberg''', Bisperode, Coppenbrügge nach Hildesheim '''Bibliographie:''' Landkreis Hameln-Pyrmont (Hg.), Spurensuche – Unterwegs im Landkreis Hameln-Pyrmon…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:3111:31, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +22 Kategorie:Themenwelt Verkehr und Tourismus Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:2911:29, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen −3 Kategorie:Gerichtsbarkeit Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:2811:28, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +103 Kategorie:Gerichtsbarkeit Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:2711:27, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +44 Kategorie:Gerichtsbarkeit Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:2511:25, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +144 Kategorie:Gerichtsbarkeit Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:1911:19, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +156 Kategorie:Gerichtsbarkeit Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:1611:16, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +3.435 N Amtsgerichte, Trennung von Justiz und Verwaltung Die Seite wurde neu angelegt: „== Amtsgerichte, Trennung von Justiz und Verwaltung == Mit der Einrichtung von Amtsgerichten wird 1852 im heimischen Raum die Trennung zwischen Justiz und Verwaltung vollzogen; A. entstehen in Hameln, Grohnde, Polle, Coppenbrügge und Lauenstein. Vorgeschichte: Nach der deutschen Revolution von 1848 wurden in vielen deutschen Staaten Verfassungen geschaffen. Diese schränkten die absolute Macht der Fürsten ein, so auch in der Verfassung des Königreich…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:1511:15, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +1 Kategorie:Gerichtsbarkeit Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:1211:12, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +142 Patrimonialgerichte Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:1111:11, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +3.362 Gerichte, Gerichtswesen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:0611:06, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen −72 Gogerichte, Gogerichtsbezirke Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:0511:05, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +2 Gogerichte, Gogerichtsbezirke Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:0511:05, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +1.449 Gogerichte, Gogerichtsbezirke Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:0311:03, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen −2 Ohr (Adeliges Gericht, Gutsbezirk, Patrimonialgericht) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Visuelle Bearbeitung
- 11:0311:03, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +2 Ohr (Adeliges Gericht, Gutsbezirk, Patrimonialgericht) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierungen: Zurückgesetzt Visuelle Bearbeitung
- 11:0311:03, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +328 Ohr (Adeliges Gericht, Gutsbezirk, Patrimonialgericht) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:0111:01, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen −2 Hämelschenburg (Adeliges Gericht, Gutsbezirk, Patrimonialgericht) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:0011:00, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +1.850 Hämelschenburg (Adeliges Gericht, Gutsbezirk, Patrimonialgericht) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:5210:52, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +61 N Gerichte, Gerichtswesen Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Gerichtsbarkeit (Zurück zu ...)'''“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:5210:52, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +61 N Hämelschenburg (Adeliges Gericht, Gutsbezirk, Patrimonialgericht) Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Gerichtsbarkeit (Zurück zu ...)'''“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:5110:51, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +61 N Gogerichte, Gogerichtsbezirke Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Gerichtsbarkeit (Zurück zu ...)'''“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:5110:51, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen −47 Ohr (Adeliges Gericht, Gutsbezirk, Patrimonialgericht) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:5010:50, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +109 N Ohr (Adeliges Gericht, Gutsbezirk, Patrimonialgericht) Die Seite wurde neu angelegt: „ '''[https://historisches-emmerthal-wiki.de/mediawiki/Gerichtsbarkeit Gerichtsbarkeit (Zurück zu ...)]'''“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:5010:50, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +3 Patrimonialgerichte Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:4910:49, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +3 Patrimonialgerichte Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:4810:48, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +1.828 N Patrimonialgerichte Die Seite wurde neu angelegt: „== Patrimonialgerichte == Patrimonialgerichte waren die Gerichte der Grundherren, die jeweils eine eigene Gerichtsbarkeit hatten. Die Gerichtsbarkeit war an den Besitz eines Gutes (patrimonium) gebunden. Der Grundherr (z.B. Besitzer eines Rittergutes) war damit Gerichtsherr, zur Durchsetzung seiner Rechte bediente er sich jedoch meist eines juristisch gebildeten Gerichtsdirektors. Patrimonialgerichte umfassten jedoch nur die niedere Gerichtsbarkeit, also…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:4610:46, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +318 N Kategorie:Gerichtsbarkeit Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Patrimonialgerichte''' '''Ohr (Adeliges Gericht, Gutsbezirk, Patrimonialgericht)''' '''Gogerichte, Gogerichtsbezirke''' '''Amtsgerichte, Gerichtsbarkeit''' '''Hämelschenburg (Adeliges Gericht, Gutsbezirk, Patrimonialgericht)''' '''Gerichte, Gerichtswesen'''“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:3610:36, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +4 Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:3510:35, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +17 Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:3510:35, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +2 Kategorie:Wüstungen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:2108:21, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +1 Kategorie:Herrschaftsgebiete Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:1808:18, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +1.035 Kategorie:Herrschaftsgebiete Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:5607:56, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +332 Braunschweig-Lüneburg Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:5107:51, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen +599 Braunschweig-Lüneburg Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:4307:43, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen 0 Braunschweig-Lüneburg Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:4207:42, 3. Mai 2024 Unterschied Versionen −36 Calenberg, Herzogtum, Fürstentum Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung