Beiträge von Benutzer „Cord“
Erscheinungsbild
Ergebnisse für Cord Diskussion Sperr-Logbuch hochgeladene Dateien Logbücher
Ein Benutzer mit 2.983 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 22. April 2024 erstellt.
24. April 2024
- 17:3917:39, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +138 Kategorie:Amelgatzen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:4116:41, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +59 Kategorie:Amelgatzen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:4116:41, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +35 Kategorie:Amelgatzen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:4016:40, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +58 N Datei:Amelgatzen 1896.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 14:3814:38, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +309 Erhebungen und Höhenzüge im Gemeindegebiet Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:2614:26, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +22 Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:2414:24, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +43 Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:2414:24, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +494 N Hajen, Hungerstein Die Seite wurde neu angelegt: „mini == Hungerstein == Naturdenkmal in der Weser bei Hajen; Nr. 155 auf der Liste der Naturdenkmale des Landkreises Hameln-Pyrmont '''Bibliographie:''' Meyer, Jens, Wurde der Hungerstein vom Erdboden verschluckt?, in: DWZ v. 7.8.1996 Meyer, Jens, Bergung des Hungersteins bis Mitternacht gefeiert, in: DWZ v. 15.8.1996 tac, Wenn Findling zu sehen war, wurde das Trinkwasser knapp [Hungerstein in Hajen], in: DWZ v. 15.8.2003 '…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:0414:04, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +29 Kategorie:Naturdenkmale Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:0214:02, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +32 Kategorie:Bundesverdienstkreuzträger Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:5713:57, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +28 Hölscher, Wilhelm Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:5613:56, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +29 Kategorie:Bundesverdienstkreuzträger Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:5413:54, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +811 N Grupe, Heinrich Die Seite wurde neu angelegt: „ == Grupe, Prof. Dr. h.c. Heinrich == 1876 '''Frenke''', † 1976 Hofgeismar, Besuch der Präparande in Melle sowie Studium an den Universitäten Göttingen und Frankfurt, Dorf- und Realschullehrer, Mitbegründer und Leiter der Schwarzburgschule in Frankfurt 1921-1930, Professor an der Pädagogischen Akademie, Schulrat im Landkreis Hofgeismar 1933-1945, Gründer der Volkshochschule des Kreises Hofgeismar; Autor zahlreicher naturkundlicher Bücher und…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:5213:52, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +1.946 Kategorie:Bundesverdienstkreuzträger Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:5013:50, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +102 N Kategorie:Bundesverdienstkreuzträger Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Personen der lokalen Zeitgeschichte (Zurück zu ...)'''“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:4913:49, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +122 N Kategorie:Personen der lokalen Zeitgeschichte Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Bundesverdienstkreuzträger''' '''Valentini, Rudolf von''' '''von Stietencron, Detlev''' '''Voß, Wilfried'''“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:4413:44, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +129 Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:4213:42, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +314 N Kategorie:Themenwelt Verkehr und Tourismus Die Seite wurde neu angelegt: „Bückebergstraße Bundestraßen Eisenbahn, Eisenbahnstrecken Straße der Weserrenaissance Straßen- und Wegebau Tourismus Touristische Routen Valentini-Brücke Vorwohle-Emmerthaler-Eisenbahn (VEE) / Vorwohle-Emmerthaler-Verkehrsbetriebe GmbH (VEV GmbH) Wandern und Radwandern Wege- und Brückengeld, Maut“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:2213:22, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +46 Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:2113:21, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen −54 Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Visuelle Bearbeitung
- 13:1913:19, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +54 Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt Visuelle Bearbeitung
- 13:1813:18, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen −54 Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierungen: Zurückgesetzt Visuelle Bearbeitung
- 13:1713:17, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +73 Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:1213:12, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +89 Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:0913:09, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +32 Naturpark Weserbergland Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:0813:08, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen −5 Naturpark Weserbergland Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:0813:08, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +1.012 N Naturpark Weserbergland Die Seite wurde neu angelegt: „ == Naturpark Weserbergland == Der rd. 1.160 Quadratkilometer große, 1975 gegründete Naturpark Weserbergland Schaumburg-Hameln wird im Nordosten vom Deister, im Nordwesten von den Bückebergen begrenzt, zieht sich beiderseits der Weser entlang bis Bodenwerder nach Süden, grenzt dort an den benachbarten Naturpark Solling-Vogler. Der höchste Punkt befindet sich bei 440 Meter über Normal Null im Süntel. Innerhalb des Naturparkes liegen eine Reihe von…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:0713:07, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +36 Naturschutz, Naturdenkmale Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:0513:05, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +876 N Kategorie:Landschaftsschutzgebiete Die Seite wurde neu angelegt: „== Landschaftsschutzgebiete == Derzeit sind im Landkreis Hameln-Pyrmont (Gebiet der Stadt Hameln ist ausgenommen) 25 LSG ausgewiesen, wobei teilweise auch sehr kleine Landschaftsteile unter Landschaftsschutz gestellt wurden, wie z.B. „Park Sophienhof" (2 ha) und „Pulvermühle" (7 ha). Die als LSG geschützte Fläche beträgt ca. 23.550 ha, was ca. 34 % der Gesamtfläche des Landkreises entspricht. Ausgewiesene Landschaftsschutzgebiete: Emmertal (2.3…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:0313:03, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen −78 Kategorie:Naturschutzgebiete Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:0213:02, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +1.040 N Kategorie:Naturschutzgebiete Die Seite wurde neu angelegt: „== Naturschutzgebiete == Im Landkreis Hameln-Pyrmont liegen ganz oder teilweise 20 Naturschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von insgesamt ca. 2.743 ha. Es handelt sich im folgende NSG: Hohenstein, Saupark, Heineberg, Schweineberg, Kalkofen, Töneböns Teiche, Rinderweide, St. Avold, Alte Teichanlage an der Rinderweide, Naturwald Saubrink/Oberberg, Im Heidsieke, Walterbachtal, Auf Kuhlmannsberge, Südhang des Thüster Berges, Nagelbrink, Tonstich b…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:0013:00, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +44 Kategorie:Naturdenkmale Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:5812:58, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +55 Frenke, Weißer Stein Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:5712:57, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +774 N Frenke, Weißer Stein Die Seite wurde neu angelegt: „mini == Frenke, Weißer Stein == Naturdenkmal; Tertiärquarzit, 70 Mio. Jahre alt; am Helleweg südöstlich Frenke '''Bibliographie:''' Landkreis Hameln-Pyrmont - Untere Naturschutzbehörde - Schutzgebiete und Naturdenkmale, Karte 1 : 50.000, bearbeitet durch Dipl.-Ing. Baumgarten, 15.11.2006 Landkreis Hameln-Pyrmont (Hg.), Spurensuche – Unterwegs im Landkreis Hameln-Pyrmont - Emmerthal, bearb. v. Christian Wiegand incl.…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:5612:56, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +1.342 N Kategorie:Naturdenkmale Die Seite wurde neu angelegt: „mini == Naturdenkmale == Der Landkreis Hameln-Pyrmont weist 120 Naturdenkmale auf (Stand 2008); davon 20 auf dem Gebiet der Gemeinde Emmerthal, die im folgenden gelistet sind (die Nummern entsprechen dem Verzeichnis über Naturdenkmale der Unteren Naturschutzbehörde): Eiche auf dem Walterberg (025), '''Frenker Weißer Stein (036)''', Hängebuche Friedhof Hagenohsen (045), Winterlinde in Hagenohsen (0…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:5512:55, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +12 N Datei:Grafik Natur.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 12:5412:54, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen −2 Naturschutz, Naturdenkmale Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:5212:52, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +93 N Naturschutz, Naturdenkmale Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Landschaftsschutzgebiete''' '''Naturschutzgebiete''' '''Naturdenkmäler'''“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:5012:50, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +90 Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:4212:42, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +95 Bürgermeister und Gemeindedirektoren Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:4212:42, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +1.611 N Bürgermeister und Gemeindedirektoren Die Seite wurde neu angelegt: „ == Bürgermeister und Gemeindedirektoren der Gemeinde Emmerthal == '''Bürgermeister''' Fritz Saake, geb. 1.2.1926 1973 - 1986 Karl Heißmeyer, geb. 28.12.1936 1986 - 2001 Gerd Feldmann, geb. 1.11.1947 2001 - 2006 Andreas Grossmann, geb. 21.1.1958 …“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:4112:41, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +111 Kategorie:Selbstverwaltung Kommunales Leben Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:3812:38, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +91 Gemeinde- und Kreisneugliederung Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:3512:35, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +22 Gemeinde- und Kreisneugliederung Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:3312:33, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +393 N Gemeinde- und Kreisneugliederung Die Seite wurde neu angelegt: „Die Einheitsgemeinde Emmerthal wurde aus ehemaligen Dörfern der Ämter Aerzen, Grohnde und Ohsen (ohne Tündern), sowie der adeligen Gerichte Ohr und Hämelschenburg gebildet. '''Bibliographie:''' Weber, Hermann, Gemeindereform ist Bad Münder und den Dörfern gut bekommen, in: DWZ v. 11.1.2003 '''Themenportal Kommunalverwaltung (Zurück zu ...)'''“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:2812:28, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +99 N Kategorie:Selbstverwaltung Kommunales Leben Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Gemeinde- und Kreisneugliederung 1973 (Kommunalreform)'''“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:2612:26, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +76 Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:2212:22, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +18 Calenberg, Herzogtum, Fürstentum Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:2212:22, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +11 Calenberg-Grubenhagensche Landschaft Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:2112:21, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +2.018 N Calenberg-Grubenhagensche Landschaft Die Seite wurde neu angelegt: „== Calenberg-Grubenhagensche Landschaft == Der Begriff Landschaft meinte ursprünglich die Vertretung der drei Stände Adel, Klerus und Stadtbürgertum gegenüber dem Landesherrn; später kamen auch die Bauern hinzu. Die Landschaften stellten seit dem Mittelalter Vorläufer unserer heutigen Parlamente dar. Durch die zunehmende Machtfülle der Landesherrn und territorialen Veränderungen verloren sie im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts ihren politischen…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung