Beiträge von Benutzer „Cord“
Erscheinungsbild
Ergebnisse für Cord Diskussion Sperr-Logbuch hochgeladene Dateien Logbücher
Ein Benutzer mit 2.861 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 22. April 2024 erstellt.
24. April 2024
- 10:2910:29, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +70 Kategorie:Voremberg Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:2810:28, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +90 Kategorie:Ohr Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 10:2710:27, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +89 Kategorie:Kirchohsen Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 10:2710:27, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +90 Kategorie:Hagenohsen Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 10:2610:26, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +1 N Kategorie:Dorf der Ortschaft Emmerthal Die Seite wurde neu angelegt: „j“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:2510:25, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +3 Kategorie:Emmern Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 10:2510:25, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +595 N Kategorie:Hanebülten Die Seite wurde neu angelegt: „mini == Hanebülten == Wohnplatz zwischen Amelgatzen und Welsede (Gem. Emmerthal), Hanebülten wurde bei der Kommunalreform 1973 Amelgatzen zugelegt, 1996 aber wieder zu Hanebülten '''Bibliographie:''' ey, Amelgatzen II heißt bald Hanebülten, in: DWZ v. 21.09.1995 ey, Hanebülten heißt wieder Hanebülten und ist ein kleines Dorf im Emmertal, in: DWZ v. 12.6.96 Wander- u. Freizeitkarte Freizeitregion Weserbergland Hameln…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:2310:23, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen −13 Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:2210:22, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +12 Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:1910:19, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +7 Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:1810:18, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +50 Kategorie:Voremberg Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:1510:15, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen −282 Bibliographie Kirchohsen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:1210:12, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +208 Bibliographie Kirchohsen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:1210:12, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +62 N Datei:Kirchohsen Luftbild Partie an der Bahn.jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:0810:08, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +40 N Datei:Kirchohsen Luftbild totale.jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:0710:07, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +20.564 N Bibliographie Kirchohsen Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bibliographie:''' Bosselmann, Uwe, Die Vergangenheit klingt mit, wenn die Glocken heute rufen, in: DWZ v. 24.12.2001 Bosselmann, Uwe, Stolzer Mittelpunkt Ohsens – Über 1000 Jahre Petrikirche, in: DWZ (Hg.), „kultur & wirtschaft in emmerthal“, Sonderbeilage der Deister- und Weserzeitung v. 11.10.2007 mini|Kirchohsen, Mühlenweg, undatiert nach 1962; die Fläche ist heute bebaut Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:0610:06, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +43 N Datei:Kirchohsen Mühlenweg.jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:0110:01, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +1.510 Kategorie:Kirchohsen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:5709:57, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen −281 Kategorie:Kirchohsen Die Seite wurde geleert. Markierungen: Geleert Visuelle Bearbeitung
- 09:5209:52, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +1 Kategorie:Völkerhausen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:5209:52, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +2.302 N Kategorie:Völkerhausen Die Seite wurde neu angelegt: „mini == Völkerhausen == Dorf nördlich des '''Walterberges''' und '''Börry''', östlich '''Hagenohsen'''; erste urkundliche Erwähnung in einem Lehnsbrief des Grafen Hallermund 1343; Schreibweisen des Ortsnamens: Völkersen, Volkeringhusen, Folckenhusen; DRK-Ortsverein Voremberg/Völkerhausen, seit 1929 mit '''Voremberg''' vereinigt und damit seit der Gebietsreform von 1972 Teil der Einheitsge…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:5109:51, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +65 N Datei:Völkerhausen Totale und Jägerheim.jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 09:4409:44, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +4.662 N Bibliographie Voremberg Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bibliographie:''' Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont, Bremen-Horn, 1952 Bühring, Joachim, u.a., Die Kunstdenkmäler des Landkreises Hameln-Pyrmont, Hannover 1975 Dehio, Georg, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Bremen Niedersachsen, Darmstadt 1977 Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961, S. 172 f., 196, 204, 211, 214, 218 f., 238, 290, [Obensburg] S. 187 H…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:4309:43, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +55 N Datei:Voremberg AK.jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 09:4109:41, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +695 Kategorie:Voremberg Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:2709:27, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +558 Kategorie:Voremberg Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:1109:11, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +8.816 N Bibliographie Ohr Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bibliographie:''' Brauchitsch, Otto von, Rittergut Ohr - 650 Jahre im Besitz d. Familie von Hake, hg. Von Hans-Gerog Bleibaum, Hameln, 1957 Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont, Bremen-Horn, 1952 Bühring, Joachim, u.a., Die Kunstdenkmäler des Landkreises Hameln-P., Hannover 1975 Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961, S. 188, 189 f., 203, 230, 233, 235, 280 Feig…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:0909:09, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +1.235 N Kategorie:Ohr Die Seite wurde neu angelegt: „mini == Ohr == Dorf an der Weser, erste urkundl. Erwähnung 1004, Gut Ohr seit dem Beginn des 14. Jhrhd. im Besitz der Familie v. Hake; Kirche von 1595, 1835 restauriert; Schule seit 1668, seit 1973 Ortsteil der Einheitsgemeinde Emmerthal, Forstgenossenschaft, Schützenverein v. 1904, Freiw. Feuerwehr v. 1906, DRK-Ortsverein Klein Berkel/Ohr, Mitsorg-Theater Ohr v. 1967, Musikverein Ohr e.V. v. 1982; Dorfchronik seit 2004; Grö…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:0509:05, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +31 Giebel Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:0409:04, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +422 N Giebel Die Seite wurde neu angelegt: „ == Giebel, Unter dem Giebel == Wohnplatz bei Amelgatzen; 1823 erwähnt mit 15 Einwohnern und 3 Feuerstellen zur Pfarre Hämelschenburg gehörend. '''Bibliographie:''' Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig u. Hameln, 1897 Ubelohde, W. [Hg.], Statistisches Repertorium über das Königreich Hannover, Hannover 1823 Ulmenstein, Günther von, Welsede im Emmertal. Hameln, 1957, S. 61“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:0409:04, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen −8 Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:0109:01, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +89 Kategorie:Lüntorf Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:0109:01, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +33 Kategorie:Grohnde, Flecken Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 08:5908:59, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +103 Bibliographie Lüntorf Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:5208:52, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +39 N Datei:Lüntorf AK 1950er.jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 08:4908:49, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen −3 Bibliographie Lüntorf Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:4808:48, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +6.271 N Bibliographie Lüntorf Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bibliographie:''' Bosselmann, Uwe, Eine Generalüberholung nach 128 Jahren – Lüntorfer Orgel für Restauration in 25.000 Einzelteile zerlegt, in: DWZ v. 10.3.2007 Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont, Bremen-Horn, 1952 Bühring, Joachim, u.a., Die Kunstdenkmäler des Landkreises Hameln-Pyrmont, Hannover 1975, S. 387-392 Dehio, Georg, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Bremen Niedersachsen, Darmstadt 1977 Feige, Opperman…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:4008:40, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +47 Kategorie:Lüntorf Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:3908:39, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +1.534 N Kategorie:Lüntorf Die Seite wurde neu angelegt: „== Lüntorf == Dorf südwestlich Grohnde auf der Ottensteiner Hochebene, erste urkundliche Erw. unsicher (wohl 1349 oder 1405); frühe Bezeichnungen: "Lundorpe, Hundorpe (1513) oder Lundorff“; seit 1513 beim Amt Grohnde (später G.-Ohsen), Kirche von 1618 erbaut von Statius von Münchhausen (Erweiterung 1812), seit 1973 Bestandteil der Einheitsgemeinde Emmerthal und der Ortschaft Grohnde; Verkoppelung 1910/11, Bau der Kreisstraße nach Deitlevsen 1911…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:3608:36, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen −12 Kategorie:Grohnde, Flecken Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:3508:35, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +1 N Kategorie:Dorf der Ortschaft Grohnde Die Seite wurde neu angelegt: „j“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:3408:34, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +88 Kategorie:Grohnde, Flecken Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 08:3308:33, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen −21 Verkoppelung Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:3308:33, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +2 Verkoppelung Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 08:3208:32, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +21 Verkoppelung Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:3208:32, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +897 N Verkoppelung Die Seite wurde neu angelegt: „ == Verkoppelung == Generalbereinigung der Feldfluren; Gesetz dazu aus dem Jahr 1842. Vorrausssetzung dafür waren die '''Gemeinheitsteilungen'''. '''Bibliographie:''' Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961, S. 260 ff. Fricke, Ludwig (†), Latferde (Hg. von Wilh. Hölscher), Frenke 1985, S. 34/35 Hölscher, Wilhelm, Frenke : Begegnung mit der Geschichte unseres…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:3008:30, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +1.055 N Gemeinheitsteilung Die Seite wurde neu angelegt: „ == Gemeinheiten, Gemeinheitsteilung == Gemeinheitsteilung bedeutet die Teilung von vormals gemeinschaftlich genutzten land- und forstwirtschaftlich genutzten Grundstücken, sowie Ablösungen land- und forstwirtschaftlicher Nutzungsrechte nach altem Herkommen. Die Gemeinheitsteilung ist eine Form der Bodenordnung nach Landesrecht, die sich an das Verfahren der Flurbereinigung anlehnt. Die Gemeinheitsteilungen wurden im wesentlichen im 19. Jahrhundert…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:2808:28, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +3.221 N Realverbände Die Seite wurde neu angelegt: „== Realverbände == Realverbände - oder Teilungs- und Verkoppelungsinteressentschaften - haben in aller Regel eine lange und teilweise Jahrhunderte alte Tradition. Die altrechtlichen land- und forstwirtschaftlichen Verbände sind lange vor den heutigen politischen Gemeinden entstanden. Die Bauern innerhalb eines Dorfes waren Träger der sogenannten Markgenossenschaften, die neben der Verwaltung und Nutzung der Allmende auch allgemeine Verwaltungsaufgabe…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:2408:24, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +59 Hölscher, Wilhelm Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:2208:22, 24. Apr. 2024 Unterschied Versionen +11 N Datei:Grafik Person.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell