Zum Inhalt springen

Rebenstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Historisches Emmerthal Wiki
Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:Erhebungen und Höhenzüge im Gemeindegebiet
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Rebenstein




Bergrücken zwischen Bessinghausen und Harderode, Ausläufer der Hasselburg. Auf dem Rebenstein ein ehemaliges Militärdepot und seit 2001 drei Windkraftanlagen mit einer Nennleistung von jeweils 1,5 MWel.
Der Rebenstein mit drei WKA; 2024; Foto C.H.
Bibliographie
Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont, Bremen-Horn, 1952, S. 14, 39
Landkreis Hameln-Pyrmont (Hg.), Spurensuche – Unterwegs im Landkreis Hameln-Pyrmont - Emmerthal, bearb. v. Christian Wiegand incl. Karte 1:25.000 mit Rad- und Wanderwegen
Wander- u. Freizeitkarte Freizeitregion Weserbergland Hameln – Holzminden 1:50.000, Mediagentur Geomap, 1. Aufl., o.J.
http://www.windwaerts.de/de/referenzen/projektdetails/beteiligungsfonds-rebenstein.html





Version vom 16. August 2025, 12:51 Uhr

Rebenstein


Bergrücken zwischen Bessinghausen und Harderode, Ausläufer der Hasselburg. Auf dem Rebenstein ein ehemaliges Militärdepot und seit 2001 drei Windkraftanlagen mit einer Nennleistung von jeweils 1,5 MWel.


Der Rebenstein mit drei WKA; 2024; Foto C.H.


Bibliographie Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont, Bremen-Horn, 1952, S. 14, 39 Landkreis Hameln-Pyrmont (Hg.), Spurensuche – Unterwegs im Landkreis Hameln-Pyrmont - Emmerthal, bearb. v. Christian Wiegand incl. Karte 1:25.000 mit Rad- und Wanderwegen Wander- u. Freizeitkarte Freizeitregion Weserbergland Hameln – Holzminden 1:50.000, Mediagentur Geomap, 1. Aufl., o.J. http://www.windwaerts.de/de/referenzen/projektdetails/beteiligungsfonds-rebenstein.html