Zum Inhalt springen

Emmerradweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Historisches Emmerthal Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 15: Zeile 15:


[[Kategorie:Geographie, Natur und so]]
[[Kategorie:Geographie, Natur und so]]
[[Kategorie:Erhebungen und Höhenzüge im Gemeindegebiet]]
[[Kategorie:Fließgewässer in der Gemeinde Emmerthal]]
[[Kategorie:Fließgewässer in der Gemeinde Emmerthal]]
[[Kategorie:Landschaftsschutzgebiete]]
[[Kategorie:Landschaftsschutzgebiete]]

Aktuelle Version vom 16. August 2025, 12:24 Uhr

1997 beschrieb E. Rasch in „Mein schönes Weserbergland“ den 72km langen Emmerwanderweg X8. Seit 2000 gilt er auch als neuester Abzweig des Weserradweges; der Emmer(rad)wanderweg bildet über Bad Pyrmont hinaus eine wichtige Verbindung zum ostwestfälischen Radwegenetz, die Strecke verläuft durch eines der reizvollsten Seitentäler der Weser, dass vom wildromantischen Flußlauf der Emmer geprägt ist. Radwandern


Bibliographie

  • Leader-Region Östliches Weserbergland (Hg.), Emmer-Radweg - Radwandern on Bad Pyrmont bis Emmerthal, o. Ort, o. Jahr, ca. 2012
  • Raasch, E. Mein schönes Weserbergland, Ausgabe 7/1997
  • http://www.fahrradreisen.de/radwege/r365.htm


siehe auch: