Zum Inhalt springen

Allerbach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Historisches Emmerthal Wiki
Die Seite wurde neu angelegt: „Bach der zwischen Ruhberg (236 mtr ü.NN) und Hagenberg (290 mtr. u.NN) entspringt und Nordwestlich des Kalkwerkes in die Weser mündet. Er bildte die Grenze der Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden und war damit auch die historische Grenze zwischen Königreich Hannover (Amt Grohnde) und Herzogtum Braunschweig (Amt Wickensen). Am Allerbach lag die '''Allerbachsmühle'''. <u>Bibliographie:</u>“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Bach der zwischen Ruhberg (236 mtr ü.NN) und Hagenberg (290 mtr. u.NN) entspringt und Nordwestlich des Kalkwerkes in die Weser mündet. Er bildte die Grenze der Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden und war damit auch die historische Grenze  zwischen Königreich Hannover (Amt Grohnde) und Herzogtum Braunschweig (Amt Wickensen). Am Allerbach lag die '''[[Mühlen|Allerbachsmühle]]'''.  
Bach der zwischen Ruhberg (236 mtr ü.NN) und Hagenberg (290 mtr. u.NN) entspringt und Nordwestlich des Kalkwerkes in die Weser mündet. Er bildte die Grenze der Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden und war damit auch die historische Grenze  zwischen Königreich Hannover (Amt Grohnde) und Herzogtum Braunschweig (Amt Wickensen). Am Allerbach lag die '''[[Mühlen|Allerbecksmühle]]'''.  




<u>Bibliographie:</u>
<u>Bibliographie:</u>
[[Kategorie:Fließgewässer in der Gemeinde Emmerthal]]

Aktuelle Version vom 16. August 2025, 15:41 Uhr

Bach der zwischen Ruhberg (236 mtr ü.NN) und Hagenberg (290 mtr. u.NN) entspringt und Nordwestlich des Kalkwerkes in die Weser mündet. Er bildte die Grenze der Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden und war damit auch die historische Grenze zwischen Königreich Hannover (Amt Grohnde) und Herzogtum Braunschweig (Amt Wickensen). Am Allerbach lag die Allerbecksmühle.


Bibliographie: