Frenke, Weißer Stein: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Cord (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „mini == Frenke, Weißer Stein == Naturdenkmal; Tertiärquarzit, 70 Mio. Jahre alt; am Helleweg südöstlich Frenke '''Bibliographie:''' Landkreis Hameln-Pyrmont - Untere Naturschutzbehörde - Schutzgebiete und Naturdenkmale, Karte 1 : 50.000, bearbeitet durch Dipl.-Ing. Baumgarten, 15.11.2006 Landkreis Hameln-Pyrmont (Hg.), Spurensuche – Unterwegs im Landkreis Hameln-Pyrmont - Emmerthal, bearb. v. Christian Wiegand incl.…“ |
(kein Unterschied)
|
Version vom 24. April 2024, 12:57 Uhr

Frenke, Weißer Stein
Naturdenkmal; Tertiärquarzit, 70 Mio. Jahre alt; am Helleweg südöstlich Frenke
Bibliographie:
Landkreis Hameln-Pyrmont - Untere Naturschutzbehörde - Schutzgebiete und Naturdenkmale, Karte 1 : 50.000, bearbeitet durch Dipl.-Ing. Baumgarten, 15.11.2006
Landkreis Hameln-Pyrmont (Hg.), Spurensuche – Unterwegs im Landkreis Hameln-Pyrmont - Emmerthal, bearb. v. Christian Wiegand incl. Karte 1:25.000 mit Rad- und Wanderwegen
ann, Stein weg – Hölschers Opa war der Übeltäter, in: DWZ v. 29.5.1991
tac, Für frenke war der weiße Stein nie ein Opferstein – Geschichtliche Hintergründe bleiben im Dunkeln / 70 Millionen Jahre alter Findling wurde bereits zweimal gestohlen, in: DWZ v. 1.8.2003