Zum Inhalt springen

Henke, Heinrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Historisches Emmerthal Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:DWZ 1954-05-06 Henke, Heinrich.png|mini|'''Ehepaar Henke''' (Bildmitte), links OKD Weise, rechts Landwirt Siebke (Bild: DWZ, 1954)]]
[[Datei:DWZ 1954-05-06 Henke, Heinrich.png|mini|'''Ehepaar Henke''' (Bildmitte), links OKD Weise, rechts Landwirt Siebke (Bild: DWZ, 1954)]]
Heinrich Henke, geb. ca. 1877, Landarbeiter (Gespannführer, später Treckerfahrer) in Börry, erhielt das Bundesverdienstkreuz 1954 für 50 Jahre Tätigkeit in der Landwirtschaft auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Siebke, Börry.
Heinrich Henke, geb. ca. 1877, gest. 19.7.1956, Landarbeiter (Gespannführer, später Treckerfahrer) in Börry, erhielt das Bundesverdienstkreuz 1954 für 50 Jahre Tätigkeit in der Landwirtschaft auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Siebke, Börry.


== Bibliographie: ==


'''Bibliographie:'''
* A.W., "Die konnten meck doch nix vormaken" - Landarbeiter-Ehepaar Henke feiert in Börry goldene Hochzeit, in: DWZ v. 5.12.1953
* o.V., Bundesverdienstkreuz für Landarbeiter, in: DWZ v. 6.5.1954


o.V., Bundesverdienstkreuz für Landarbeiter, in: DWZ v. 6.5.1954
[[Kategorie:Bundesverdienstkreuzträger]]
[[Kategorie:Börry]]

Aktuelle Version vom 19. August 2025, 12:48 Uhr

Ehepaar Henke (Bildmitte), links OKD Weise, rechts Landwirt Siebke (Bild: DWZ, 1954)

Heinrich Henke, geb. ca. 1877, gest. 19.7.1956, Landarbeiter (Gespannführer, später Treckerfahrer) in Börry, erhielt das Bundesverdienstkreuz 1954 für 50 Jahre Tätigkeit in der Landwirtschaft auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Siebke, Börry.

Bibliographie:

  • A.W., "Die konnten meck doch nix vormaken" - Landarbeiter-Ehepaar Henke feiert in Börry goldene Hochzeit, in: DWZ v. 5.12.1953
  • o.V., Bundesverdienstkreuz für Landarbeiter, in: DWZ v. 6.5.1954