Zum Inhalt springen

Schierholzberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Historisches Emmerthal Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:




== Schierholzberg ==
'''Schierholzberg'''
 
 
Bibliographie:
 


Höhenzug (361 mtr u.NN) zwischen Aerzen, Laatzen, Gellersen (Gemeinde Aerzen) sowie Emmern. Hämelschenburg und Amelgatzen.


'''Bibliographie:'''






=== Baßberg ===
=== Baßberg ===


Anhöhe 161 mtr. über N.N, westlich Emmern, Ausläufer des Schierholzberges.
Anhöhe 161 mtr. über N.N, westlich Emmern, Ausläufer des Schierholzberges.




Bibliographie:


'''Bibliographie:'''


Reco-Stadtplanlogistik (Hrsg.), Straßenplan mit Wanderwegen – Emmerthal, M 1 : 20.000, Ahnsen, o.J. (ca. 2010)
Reco-Stadtplanlogistik (Hrsg.), Straßenplan mit Wanderwegen – Emmerthal, M 1 : 20.000, Ahnsen, o.J. (ca. 2010)


=== Waldau ===




Bergrücken (339 mtr.), Teil des Schierholzberges nordöstlich Gellersen westlich Hämelschenburg; Ruine des Hünenschlosses auf 284 mtr. ü. NN, oberhalb Hämelschenburg ein Steinbruch sowie der Vorkopf (257,6 mtr. ü. NN.)
=== Eichberg ===
249 mtr. hohe Anhöhe westlich Emmern, Ausläufer des Schierholzberges, südlich davon die Waldau


Kartenausschnitt s. Eintrag "Burgen"
'''Bibliographie:'''


RECO Kartographie und Verlag (HG.), Straßenplan mit Wander- und Radwanderwegen Emmerthal, 1:20.000, Dreieich-Sprendlingen, 6. Auflage o.J.




'''"Schloß Woldau desol." und Hämelschenburg[[Schierholzberg#%20ftn1|[1]]]'''
=== Vor-Kopf ===
Anhöhe auf dem Schierholzberg westlich Hämelschenburg, 257,6 mtr.
'''Bibliographie:'''




Bibliographie:
=== Waldau ===
 
[[Datei:Waldau.jpg|mini|'''"Schloß Woldau desol." und Hämelschenburg''' (desol. = desolat, Ruine); Ausschnitt aus der Karte "Die Grafschaft Pyrmont 1752"]]
 
Bergrücken (339 mtr. ü.NN.), Teil des Schierholzberges nordöstlich Gellersen westlich Hämelschenburg; Ruine des [[Hünenschloß|'''Hünenschlosses''']] auf 284 mtr. ü. NN, oberhalb Hämelschenburg ein Steinbruch sowie der Vorkopf (257,6 mtr. ü. NN.)
Landkreis Hameln-Pyrmont (Hg.), Spurensuche – Unterwegs im Landkreis Hameln-Pyrmont - Emmerthal, bearb. v. Christian Wiegand incl. Karte 1:25.000 mit Rad- und Wanderwegen [Steinbruch und Bremsbahn]


Rein, Helmut, Wege und Straßen um das Tal der Emmer in 1000 Jahren – Weserübergänge bei Grohnde und Ohsen, Hrg. Gemeinde Emmerthal 1990


RECO Kartographie und Verlag (HG.), Straßenplan mit Wander- und Radwanderwegen Emmerthal, 1:20.000, Dreieich-Sprendlingen, 6. Auflage o.J.


Karte der Grafschaft Pyrmont v. 1752


'''Bibliographie:'''


=== Vor-Kopf ===
* Landkreis Hameln-Pyrmont (Hg.), Spurensuche – Unterwegs im Landkreis Hameln-Pyrmont - Emmerthal, bearb. v. Christian Wiegand incl. Karte 1:25.000 mit Rad- und Wanderwegen [Steinbruch und Bremsbahn]
Anhöhe auf dem Schierholzberg westlich Hämelschenburg, 257,6
* Rein, Helmut, Wege und Straßen um das Tal der Emmer in 1000 Jahren – Weserübergänge bei Grohnde und Ohsen, Hrg. Gemeinde Emmerthal 1990
----[[Schierholzberg#%20ftnref1|[1]]] desol. = desolat, Ruine; Ausschnitt aus der Karte "Die Grafschaft Pyrmont 1752"
* RECO Kartographie und Verlag (HG.), Straßenplan mit Wander- und Radwanderwegen Emmerthal, 1:20.000, Dreieich-Sprendlingen, 6. Auflage o.J.
* Karte der Grafschaft Pyrmont v. 1752


'''[[Erhebungen und Höhenzüge im Gemeindegebiet|Erhebungen und Höhenzüge im Gemeindegebiet (zurück zu ...)]]'''
[[Kategorie:Erhebungen und Höhenzüge im Gemeindegebiet]]

Aktuelle Version vom 16. August 2025, 16:22 Uhr



Schierholzberg

Höhenzug (361 mtr u.NN) zwischen Aerzen, Laatzen, Gellersen (Gemeinde Aerzen) sowie Emmern. Hämelschenburg und Amelgatzen.

Bibliographie:


Baßberg

Anhöhe 161 mtr. über N.N, westlich Emmern, Ausläufer des Schierholzberges.


Bibliographie:

Reco-Stadtplanlogistik (Hrsg.), Straßenplan mit Wanderwegen – Emmerthal, M 1 : 20.000, Ahnsen, o.J. (ca. 2010)


Eichberg

249 mtr. hohe Anhöhe westlich Emmern, Ausläufer des Schierholzberges, südlich davon die Waldau

Bibliographie:

RECO Kartographie und Verlag (HG.), Straßenplan mit Wander- und Radwanderwegen Emmerthal, 1:20.000, Dreieich-Sprendlingen, 6. Auflage o.J.


Vor-Kopf

Anhöhe auf dem Schierholzberg westlich Hämelschenburg, 257,6 mtr.

Bibliographie:


Waldau

"Schloß Woldau desol." und Hämelschenburg (desol. = desolat, Ruine); Ausschnitt aus der Karte "Die Grafschaft Pyrmont 1752"

Bergrücken (339 mtr. ü.NN.), Teil des Schierholzberges nordöstlich Gellersen westlich Hämelschenburg; Ruine des Hünenschlosses auf 284 mtr. ü. NN, oberhalb Hämelschenburg ein Steinbruch sowie der Vorkopf (257,6 mtr. ü. NN.)



Bibliographie:

  • Landkreis Hameln-Pyrmont (Hg.), Spurensuche – Unterwegs im Landkreis Hameln-Pyrmont - Emmerthal, bearb. v. Christian Wiegand incl. Karte 1:25.000 mit Rad- und Wanderwegen [Steinbruch und Bremsbahn]
  • Rein, Helmut, Wege und Straßen um das Tal der Emmer in 1000 Jahren – Weserübergänge bei Grohnde und Ohsen, Hrg. Gemeinde Emmerthal 1990
  • RECO Kartographie und Verlag (HG.), Straßenplan mit Wander- und Radwanderwegen Emmerthal, 1:20.000, Dreieich-Sprendlingen, 6. Auflage o.J.
  • Karte der Grafschaft Pyrmont v. 1752