Hasselburg: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Cord (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Cord (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
=== Bibliographie === | === Bibliographie === | ||
[[Kategorie:Erhebungen und Höhenzüge im Gemeindegebiet]] | [[Kategorie:Erhebungen und Höhenzüge im Gemeindegebiet]] | ||
[[Kategorie:Bessinghausen]] | [[Kategorie:Bessinghausen]] |
Aktuelle Version vom 16. August 2025, 12:53 Uhr
Hasselburg
Höhenzug nördlich Börry und Bessinghausen (289 mtr.). Läuft südwestl. im Tappenberg und Rebenstein aus. Östlich schließen sich Oberer und Unterer Hell-Berg, Latferder Berg und Bückeberg an.
Bibliographie
- Charte der Beiden Forstörter Hasselburg incl. Borbrink, gemessen im Jahre 1835 von dem „Gehülfsjäger“ Friedrich Hirt
- Wander- u. Freizeitkarte Freizeitregion Weserbergland Hameln – Holzminden 1:50.000, Mediagentur Geomap, 1. Aufl., o.J.
- Wanderkarte der Gemeinde Emmerthal, Hg. Verkehrsverein Emmerthal, 1:20.000
Buch-Brink
Anhöhe unterhalb der Hasselburg nordwestl. Bessinghausen; 239,5 mtr.
Bibliographie
- Wanderkarte der Gemeinde Emmerthal, Hg. Verkehrsverein Emmerthal, 1:20000
Gretjen-Brink
Anhöhe östlich Bessinghausen 245,2 mtr
Bibliographie
Katzberg
Ausläufer der Hasselburg nördlich Völkerhausen, 217,8 mtr