Zum Inhalt springen

Bückeberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Historisches Emmerthal Wiki
Die Seite wurde neu angelegt: „mini == Bückeberg   == 163 m hohe Muschelkalkhöhe am rechten Weserufer südlich von Hameln östlich Hagenohsen. Angrenzend im Osten die Hasselburg (289 mtr) und die Obensburg (285 mtr). Reste germanischer Befestigungsanlagen. Austragungsort der Reichserntedankfeste in den Jahren 1933 - 1937, Fundamente der Ehrentribüne teilweise erhalten; Anfang der 1950er Jahre Austragungsort einiger Motorra…“
(kein Unterschied)

Version vom 24. April 2024, 08:20 Uhr

Bückeberg  

163 m hohe Muschelkalkhöhe am rechten Weserufer südlich von Hameln östlich Hagenohsen. Angrenzend im Osten die Hasselburg (289 mtr) und die Obensburg (285 mtr). Reste germanischer Befestigungsanlagen.

Austragungsort der Reichserntedankfeste in den Jahren 1933 - 1937, Fundamente der Ehrentribüne teilweise erhalten; Anfang der 1950er Jahre Austragungsort einiger Motorradrennen


Bibliographie:

Dörhöfer, Gunter: Palynologie und Stratigraphie der Bückeberg-Formation (Berriasium-Valanginium) in der Hilsmulde (NW-Deutschland), Hannover 1977

Klein, Rudolf (Hg.), Niedersachsenlexikon, Frankfurt/M. 1969

Landkreis Hameln-Pyrmont (Hg.), Spurensuche – Unterwegs im Landkreis Hameln-Pyrmont - Emmerthal, bearb. v. Christian Wiegand incl. Karte 1:25.000 mit Rad- und Wanderwegen

Rein-Piepho, Annemarie, Eine Trimmtreppe für Fortgeschrittene mit 282 Stufen, in: DWZ v. 24.2.1996

Spanuth, Heinrich, Ein Urnenfriedhof am Bückeberg! In: DWZ v. 13. Juli 1938

cb, Neues Baugebiet am Wald bleibt umstritten, in: DWZ v. 2.3.2005

hl, Bückeberg wird neues Baugebiet – 22 Bauplätze stehen in der Planung, in: DWZ v. 14.06.1984

Wander- und Touristenkarte Wesergebirge u. Bückeberg: Kleiner Reiseführer, Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Jugendherbergen, Campingplätze, Detmold 1967